- Hitze
- Hịt·ze die; -; nur Sg; 1 eine hohe Temperatur, eine große Wärme ↔ Kälte <etwas bei mäßiger, mittlerer, starker Hitze kochen, braten, backen>: Der Ofen strahlt große Hitze aus|| K-: Hitzeeinwirkung2 ein Wetter mit hohen Temperaturen, die meist als unangenehm empfunden werden ↔ Kälte <es herrscht (eine) brütende, drückende, glühende, große, lastende, schwüle, sengende, tropische Hitze>: Die Luft flimmert vor Hitze; Ich vertrage diese Hitze nicht|| K-: Hitzeperiode, Hitzewelle|| -K: Mittagshitze, Sommerhitze; Tropenhitze|| NB: um Hitze zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache Affenhitze oder Bullenhitze3 ein Zustand, in dem man sehr aufgeregt oder wütend ist <sich in Hitze reden; in Hitze geraten / kommen>|| ID in der Hitze des Gefechts gespr hum; weil man aufgeregt ist oder in Eile ist <etwas in der Hitze des Gefechts sagen, übersehen, vergessen>|| zu 1 hịt·ze·be·stän·dig Adj, hịt·ze·fest Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.